 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Intelligenz für Ihr Haus
Wohnkomfort - Sicherheit – Wirtschaftlichkeit
EIB: Was ist das eigentlich?
Der Europäische Installationsbus EIB ist das
weltweit führende System zur "intelligenten"
Vernetzung von Elektroinstallationen. Die zusätzlich
zur Netzleitung verlegte Busleitung verbindet Geräte
und Anlagen wie Heizung, Beleuchtung oder Belüftung,
die bisher unabhängig voneinander funktionierten, zu
einem wirtschaftlichen, auf die individuellen
Bedürfnisse optimal angepassten System. Durch diese
Vernetzung werden jetzt und in Zukunft neue Funktionen
möglich, die sich bisher nur schwer oder nicht
verwirklichen ließen. So kann über das Umdrehen
des Haustürschlüssels das vergessene Kellerlicht
oder die Stromzufuhr zum Bügeleisen abgeschaltet
werden.
Fazit: Der EIB steigert maßgeschneidert
Wohnkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, und das
Tag für Tag, ein Leben lang.
|
So funktioniert das "intelligente" Haus:
Das EIB-System dient der automatischen Steuerung von
Geräten und Anlagen in Wohnhäusern, Zweck- und
Gewerbebauten. Dabei übertragen Sensoren wie zum
Beispiel Bewegungsmelder und Thermostat Impulse über
ein Übertragungsmedium an sogenannte Aktoren, die dann
beispielsweise Leuchten oder die Heizungsanlage schalten.
Sensoren und Aktoren kommunizieren über vier
alternative Übertragungsmedien miteinander:
|
 |
Sensoren und Aktoren können vom Installateur
beliebig programmiert und verknüpft werden. Die
Hausbewohner bedienen die Funktionen des EIB-Systems
bequem über die gewohnten Schalter, das Telefon, oder
den berührungsempfindlichen Bildschirm des
"HomeAssistant". Sie können
Verknüpfungen nach Bedarf ändern und das System
jederzeit um neue Funktionen erweitern. Mit dem EIB passt
sich das Zuhause flexibel dem Menschen und seinen
Bedürfnissen an, zu jeder Tages- und Jahreszeit und in
jeder Lebensphase - auch in Zukunft.
|
 |
Das Warenzeichen
Das EIB Bus-System ist eine Gebäudesystemtechnik mit
einem auf die Elektroinstallation abgestimmten
Steuerbussystem. Zur Vereinheitlichung dieses Systems auf
dem europäischen Markt haben führende
europäische Unternehmen der
Elektroinstallationstechnik eine Gesellschaft
gegründet, die die Durchsetzung des EIB Bus-Systems
zum Ziel hat. "European Installation Bus
Association" (ElBA) ist eine "Societe
Coopérative" nach belgischem Recht und hat
ihren Sitz in Brüssel. Das Warenzeichen EIB ist die
visuelle Verdeutlichung der Systemkompatibilität der
Produkte.
|
Das INSTABUS Installationssystem
Die Ansprüche an die moderne Elektroinstallation in
privaten und gewerblichen Räumen haben sich erheblich
gewandelt. Sicherheit, Bedienungskomfort und flexibler
Nutzen treten mehr und mehr in den Vordergrund. Die Grenzen
für die konventionelle Elektroinstallation mit einer
unübersichtlichen Zahl von eigenen Funktionsnetzen
für elektrische Energie, Heizungs-, Licht- und
Rollladensteuerung, Einbruchsicherung und Rauch-, Gas- und
Feuermeldung sind jedoch längst erreicht. Montage- und
Energiekosten sind gestiegen. Nachträgliche Erweiterung,
Renovierung und Nutzungsänderung erfordern hohen Aufwand
und sind kompliziert.
Die neue Technologie des INSTABUS-Systems bietet hier
überzeugende Perspektiven. Das INSTABUS-Svstem ist ein
intelligentes Gebäude-Installationssystem zum Messen,
Regeln, Schalten, Steuern, Melden und Überwachen.
Zusätzlich zum Energieverteilungsnetz verlegt, erfolgt
die lnformationsübertragung über eine für
alle spezifischen Anwendungen geeignete Bus-Leitung.
Diese Steuerelektronik bedarf keiner zentralen Station, da
sie dezentral in jedem Gerät separat untergebracht
ist. Alle an diese gemeinsame Bus-Leitung angeschlossenen
Teilnehmer wie Schalter, Sensoren, Aktoren. Anzeigen,
Steuereinrichtungen u.ä. können über diese
Kommunikationslinie Informationen austauschen, die zur
Auswertung auch logisch miteinander verknüpft werden
können.
Die Verlegung der Bus-Leitung kann in Linien-, Stern- oder
Baumstruktur erfolgen. Sämtliche Teilnehmer sind frei
anzuwählen und dialogfähig. Die
Informationsübertragung kann analoge Funktionen
(Temperatur, Zeit, Menge usw.) und digitale Funktionen
(Ja/Nein, Ein/Aus, Hell/Dunkel, Warm/Kalt, Lang/Kurz,
Viel/Wenig) beinhalten. Dimm-Funktionen sind
selbstverständlich auch möglich.
Die Vorteile des INSTABUS-Systems
- Flexible Planung und einfache Installation
- Reduzierung der 230-V-Leltungslängen
- Verringerung der Brandlast
- Energieeinsparung
- Schnelle Anpassung und hohe Flexibilität bei Nutzungsänderung
- Problemlose Erweiterung
- Untereinander kommunikationsfähig
- Keine Zentrale erforderlich
Einsatzbereiche:
- Beleuchtungssteuerung
- Jalousiesteuerung
- Heizungs-, Klima-, Lüftungsanlagen
- Überwachungs- und Meldeanlagen
- Lastmanagement
|
|
|
|